20 Jahre BUHL in Essen
20 Jahre BUHL in Essen

Auch Essen gehört zu den BUHL-Geburtstagskindern des Jahres, denn auch dort sind wir seit nunmehr genau 20 Jahren mit einer eigenen Niederlassung vertreten.
In Essen schlägt das Herz des Ruhrgebiets. Das Image von Kohle, Stahl und rußgeschwärztem Himmel, das die Ruhrmetropole lange Zeit verfolgt hat, ist längst passé. Heute hat Essen viele Gesichter: Essen ist Einkaufsstadt, Erholungsort, Universitätsstadt, Messe- und Kongressstandort, eine moderne Dienstleistungs- und Wirtschaftsmetropole und die kulturelle Hochburg des „Reviers“!
Im Rahmen des Projekts RUHR.2010 war Essen im Jahr 2010 stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Außerdem – was die wenigsten wissen – ist Essen mit 9,2 Prozent Grünfläche die grünste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Dafür sorgen mehr als 700 Grünanlagen und Parks.
In Essen arbeiten derzeit mehr als 150 Mitarbeiter für BUHL. Und sind hier gut beschäftigt. Denn auch in kulinarischer Hinsicht hat Essen Vielfalt zu bieten: von der Pommes-Bude bis zum Gourmettempel; von gut bürgerlicher Küche bis zum Sterne-Menü. Und die Gastfreundschaft endet nicht am Suppentopf, denn als Messe- und Kongressstadt von internationalem Ruf stellt Essen seinen Gästen mehr als 6000 Hotelbetten zur Verfügung.
Wir gratulieren zum Jubiläum, schicken herzliche Grüße ins „Revier“ und bedanken uns bei BUHL-Regionalleiter Thorsten Purrucker und allen BUHL-Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit und ihren Einsatz!
Großer Preis des Mittelstandes – 2. Stufe
Großer Preis des Mittelstandes – 2. Stufe
Anfang des Jahres wurde unser Unternehmen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert – Deutschlands wichtigste Wirtschaftsauszeichnung. Allein die Nominierung hierfür ist schon ein Erfolg, denn dafür muss man vorgeschlagen werden.
Nun haben wir die nächste Stufe des Wettbewerbs, die Juryliste, erreicht und können uns berechtigte Hoffnung auf eine Auszeichnung beim Finale im September machen.
Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ werden Unternehmen hinsichtlich fünf Wettbewerbskriterien bewertet: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe/Marketing.
Nur wer hervorragende Leistungen in allen 5 Kriterien nachweisen kann, hat die Chance auf einen der begehrten Preise. Mit Erreichen der Juryliste gehört BUHL jetzt schon zum engeren Kreis der Anwärter auf eine
. Und bereits darauf können wir stolz sein!
Nun entscheiden insgesamt 14 Jurys (zwölf Regional- sowie zwei Sonderjurys) darüber, welche Unternehmen offiziell geehrt werden. Die Gala mit der Preisverleihung findet Ende September in Würzburg statt. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
20 Jahre BUHL in Düsseldorf
20 Jahre BUHL in Düsseldorf

Die BUHL-Niederlassung Düsseldorf nimmt einen besonderen Stellenwert bei uns ein – nicht nur ist sie mit insgesamt 10 internen Mitarbeitern unsere größte NL – die Hauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen ist außerdem der Dienstsitz unseres Geschäftsführers Matthias Recknagel, der von hier aus das gesamte operative Geschäft steuert.
Auch der Standort Düsseldorf wurde bereits 1992 eröffnet und zählt damit zu den wichtigen Niederlassungen der ersten Stunde. In Düsseldorf wurde der Grundstein gelegt für die Erschließung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Lage im größten Ballungsraum Deutschlands, die Hauptstadtfunktion für das bevölkerungsreichste Bundesland und die Vielzahl bedeutender Unternehmen sowie gastronomischer Angebote machen die Stadt am Rhein zu einem strategisch wichtigen Standort. Und der Erfolg gibt uns auch hier Recht!
In Düsseldorf arbeiten derzeit fast 180 BUHL-Mitarbeiter, die die gesamte Palette unseres Dienstleistungsangebots bedienen: Ob in den zahllosen gastronomischen Einrichtungen in der Altstadt, am Medienhafen sowie auf der Königsallee oder am Flughafen, auf der Messe und sogar im altehrwürdigen Industrie-Club: Auch in der Rhein-Metropole sind überall, wo etwas los ist, BUHL-Mitarbeiter im Einsatz.
Wir grüßen unser Team in Düsseldorf, senden herzliche Glückwünsche zum „Geburtstag“ und bedanken uns bei unserem Geschäftsführer Matthias Recknagel sowie Regionalleiter Thorsten Purrucker und natürlich bei allen Düsseldorfer BUHL-Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit und ihr großartiges Engagement!
20 Jahre BUHL in Hamburg
20 Jahre BUHL in Hamburg

Wer an Hamburg denkt, denkt automatisch an den großen Hafen und die Reeperbahn. Doch Hamburg hat natürlich noch viel mehr zu bieten – und so zieht die zweitgrößte Stadt Deutschlands jedes Jahr Millionen Touristen an.
Fast 3000 Hotels, Restaurants, Cafés, Bars, Clubs und Event-Locations gibt es in der Hansestadt – ein Potential, das wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollen. Aus diesem Grund war es nur konsequent, 1992 neben zahlreichen weiteren auch in der Musical-Stadt Hamburg eine eigene Niederlassung zu eröffnen, um von hier aus auch den hohen Norden zu erschließen.
Über 100 Mitarbeiter arbeiten für BUHL in Hamburg. Zu den Kunden zählen sowohl die großen, luxuriösen Hotels als auch die beliebten Fischrestaurants am Hafen. Aber natürlich greifen auch die zahlreichen Unternehmen, Banken, Versicherungen, Reedereien und andere Einrichtungen immer gerne auf BUHL-Personal zurück.
Zum Jubiläum senden wir herzliche Grüße in die Hansestadt! Wir gratulieren und bedanken uns natürlich auch bei BUHL-Regionalleiter Klaus Trautmann und seiner Mannschaft für stete Einsatzbereitschaft und unermüdliches Engagement!
20 Jahre BUHL in Frankfurt
20 Jahre BUHL in Frankfurt

Auch in Deutschlands Mitte – im Finanz- und Messe-Zentrum Frankfurt – sind wir seit nunmehr 20 Jahren mit einer eigenen Niederlassung vertreten!
Als Verkehrsknotenpunkt liegt Frankfurt zentral im wichtigsten Wirtschaftsraum Deutschlands. In kaum einer anderen Stadt gibt es so viele internationale führende Unternehmen der verschiedensten Branchen, daneben zählt „Mainhatten“ als Finanzstandort und Börsenplatz zu den weltweit wichtigsten Finanzzentren. Und was die wenigsten wissen: Laut einer Untersuchung des Unternehmens „Marsh & McLennan Companies“ aus dem Jahr 2010 belegt Frankfurt in einer Rangliste internationaler Großstädte mit der höchsten Lebensqualität weltweit den 7. Platz!
In Frankfurt arbeiten derzeit weit über 100 Mitarbeiter für BUHL. Auch hier sind wir natürlich an allen gastronomischen „Hotspots“ im Einsatz. Ob in der Alten Oper, im Römer oder in den gastronomischen Einrichtungen am Flughafen und an der Messe – ohne den aufmerksamen Service und die kulinarischen Fertigkeiten der BUHL-Mitarbeiter wäre wahrscheinlich so mancher wichtige Geschäftstermin nicht so positiv verlaufen – und wer weiß, welche Tumulte an der Börse wir dadurch schon verhindert haben!
Wir gratulieren unserem Frankfurter Team ganz herzlich zum „Geburtstag“! Vielen Dank für Ihre engagierte Arbeit und Ihren Einsatz am Top-Standort Frankfurt!
Langjährige Mitarbeiterin verabschiedet
Langjährige Mitarbeiterin verabschiedet sich
Nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Firma BUHL wurde Corina Domler von Charlotte und Hermann Buhl sowie dem gesamten Mitarbeiterteam der Zentralverwaltung verabschiedet.
Frau Domler kam im Alter von 16 Jahren als Auszubildende zur Werbekauffrau in das Unternehmen und erlebte viele Veränderungen und Umstrukturierungen mit. Sie verlässt das Unternehmen nun, um in Mutterschutz zu gehen. Für später stehe ihr die Unternehmenstür, so Charlotte Buhl, natürlich stets offen – ein Angebot, das Frau Domler gerne annehmen möchte, wie sie selbst sagte.
Charlotte Buhl lobte Corina Domler in ihren Abschiedsworten als äußerst loyale und zuverlässige Mitarbeiterin, die ihr stets treu zur Seite gestanden habe und deren Abschied ihr sehr schwer falle. Sie beschrieb in ihren Worten eine lange, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, auf die sie gemeinsam mit Frau Domler zurückblicken könne.
Im Anschluss bekam Corina Domler von Charlotte Buhl und von den Mitarbeitern Abschiedsgeschenke überreicht, bevor bei einem Umtrunk mit feinen Häppchen noch Zeit für einige persönliche Gespräche bestand.
20 Jahre BUHL in Dortmund
20 Jahre BUHL in Dortmund

Dortmund ist schwer im Aufwind! Das beweist nicht nur die erneute Meisterschaft des BVB –auch die Leistung unserer BUHL-Niederlassung in Dortmund kann sich sehen lassen!
Seit 20 Jahren ist BUHL in Dortmund vertreten und hat von hier aus nicht nur das östliche Ruhrgebiet, sondern auch das gesamte westfälische Umland erobert. Ein strategisch wichtiger Standort, denn die Ruhrmetropole besitzt auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine zentrale Bedeutung für die gesamte Region: Die Infrastruktur des Industrie-Standorts hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Standen früher hier hauptsächlich „Stahl, Kohle und Bier“ im Vordergrund, ist Dortmund inzwischen als neues Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens mit zahlreichen IT- und Dienstleistungs-Unternehmen sowie den namhaften Größen aus der Versicherungs- und Finanzbranche vielseitig aufgestellt.
Über 100 Mitarbeiter arbeiten für BUHL in Dortmund – ob im Florianturm, in den Westfalenhallen oder im Signal-Iduna-Park: Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer flexiblen Personal-Reserve wäre so manche Veranstaltung wohl nicht so erfolgreich über die Bühne gegangen!
Wir grüßen unser Team in Dortmund, senden herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und bedanken uns bei BUHL-Regionalleiterin Ronja Uhrmacher und ihrer Mannschaft für stete Einsatzbereitschaft und unermüdliches Engagement!
20 Jahre BUHL in Köln
20 Jahre BUHL in Köln

Jubiläumsjahr bei BUHL: Insgesamt acht BUHL-Niederlassungen wurden im Jahr 1992 gegründet – darunter auch der Standort in Köln. Damit eroberte BUHL vor 20 Jahren das Rheinland!
Eine gute Entscheidung, denn die BUHL-Filiale in der Karnevalshochburg Köln mit ihrer lebhaften Gastronomie-Szene konnte sich schnell und erfolgreich etablieren. Nicht nur die zahllosen gastronomischen Betriebe hatten und haben stets Bedarf an Fachpersonal, auch viele namhafte Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen und andere Einrichtungen greifen gerne auf die flexiblen BUHL-Mitarbeiter zurück.
Um die steigende Nachfrage aufgrund der zahlreichen Kongresse, Messen und Events in der Rhein-Metropole decken zu können, nahm im August 2010 sogar ein zweites BUHL-Büro in der Kölner Innenstadt seine Arbeit auf. Insgesamt sind derzeit über 150 Mitarbeiter bei BUHL in Köln beschäftigt.
Wir gratulieren zum runden Geburtstag und möchten uns bei Regionalleiter Eren Barlik und allen BUHL-Mitarbeitern in Köln ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken!
Führungskräftetreffen in Fulda
Führungskräftetreffen in Fulda
Letzte Woche versammelten sich wieder einmal alle BUHL-Führungskräfte zum Gedankenaustausch in Deutschlands Mitte. Das Maritim-Hotel inmitten der schönen Barockstadt-Fulda war Treffpunkt und Bühne für Geschäftsführer, Regionalleiter und Abteilungsleiter, die aus der ganzen Bundesrepublik anreisten. Zum ersten Mal mit dabei waren diesmal die Personalreferenten Hubertus Hohlfeld (NL Düsseldorf), Philipp Stump (NL Köln ), Marco Tröber (NL Frankfurt) und Peter Busam (NL München) sowie der Leiter der BUHL-Arbeitsvermittlung Andreas Klohe und Marketing-Mitarbeiter Raphael Wörle.
Ein dicht gedrängtes Programm stand auf der Tagesordnung. Es wurde – wie stets beim ersten Treffen des Jahres in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt. Den Anfang machte die geschäftsführende Gesellschafterin Charlotte Buhl mit einer guten Nachricht für alle: „Durch die Gründung der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung ist die Zukunft des Unternehmens nun auf Dauer gesichert“, so Charlotte Buhl.
Es folgten die Präsentationen zur Geschäftsentwicklung des vorangegangenen Jahres durch den kaufmännischen Leiter Richard Wagner sowie Auswertungen zur Kundenzufriedenheit von QM-Leiter Maurice Mataré. Weitere Vorträge von Dr. Judith Holuba (Referentin der Geschäftsführung), Maurice Mataré, Ulrich Müller (Personalleiter) und Jürgen Herr (RL für Darmstadt, Fulda, Frankfurt und Mainz) befassten sich mit Bewerberauswertungen, Mitarbeiterbefragungen und den Personalkennzahlen des Unternehmens. AV-Leiter Andreas Klohe berichtete über die Entwicklung des „jungen“ Geschäftsfeldes der BUHL-Arbeitsvermittlung: „Wir kommen sehr, sehr gut voran. Zahlreiche Arbeitgeber und Bewerber nutzen unser Angebot inzwischen. Es spricht sich herum, dass wir als Personal-Spezialisten hier die besten Ansprechpartner sind.“
Dass das Unternehmen in Zukunft auch neue Wege gehen will, erfuhren die Anwesenden durch den Vortrag von Raphael Wörle über das neue Konzept der Social-Media-Nutzung. „Als weltweit größtes soziales Netzwerk mit 845 Millionen aktiven Nutzern beinhaltet Facebook ein Potential, das wir nicht ungenutzt lassen sollten“, begeisterte sich Raphael Wörle.
Das Abendessen im urigen Dianakeller des Maritim-Hotels ließ wie immer viel Zeit für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch, bevor das anstrengende Programm am nächsten Morgen fortgesetzt wurde.
Geschäftsführer Georg Graf präsentierte die Kostenentwicklung und die Jahresplanung für 2012. Andreas Lichte (RL Braunschweig, Hannover, Kassel) hielt ein gelungenes Rede-Debüt über die Besonderheiten in seiner Region, bevor MGL Ulf Lampke über die Besetzung interner Stellen im Unternehmen referierte. Den Abschluss machten Michael Laudenbach (RL Nürnberg, Würzburg und Bamberg) und Martin Öhlhorn (RL Augsburg, Ulm, Ingolstadt, Regensburg) über ihre Erfahrungen mit der „niederlassungsübergreifenden Auftragsanlage“, die seit letztem Jahr den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.
Resümee des Geschäftsführers Hermann Buhl: „Die Wirtschaftsprognosen für das Jahr 2012 sind fantastisch! Wenn wir alle unsere Hausaufgaben machen, werden wir dieses Jahr wieder ein sehr positives Ergebnis erzielen. Schauen wir nach vorne!“